Wir pflastern das - neue Schülsanitäter*innen an der GE Brakel!
Ab diesem Jahr ist unser Team Schulsanitätsdienst größer geworden: Kilian, Kai, Marius, Conner, Lillian, Dean, Joost, Josefine, Karla und Dilara. Diese Mitschüler/innen haben erfolgreich im Rahmen des Unterrichtsfaches Kultur (BecT) ihre Ausbildung absolviert – und natürlich wissen auch sie, dass es keine Pflaster, sondern nur „Wundschnellverbände“ gibt ;)
Und wie ist es uns ergangen? Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Unser erster Ausbildungstag war am 26 August 2022. Unsere erste Unterrichtseinheit bestand daraus, dass wir über die Erste Hilfe: Stabile Seitenlage, Herz-Lunge-Wiederbelebung etc. gesprochen haben. Wir waren viele Wochenenden mit Robert Peters vom Malteser Hilfsdienst des Kreises Höxter in der Schule und haben viel Zeit zusammen verbracht und haben dabei viel gelernt. Wir hatten eine Menge Spaß zusammen und wir haben uns in der Zeit immer mehr und besser kennen gelernt.
Unsere Unterrichtseinheiten waren an mehreren Wochenenden freitags von 12:15 bis 15:30 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Die älteren Schulsanis haben viel zu unserer Ausbildung beigetragen. Sie haben uns immer einen Ansporn gegeben, sodass wir in unserer Ausbildung alles gegeben haben. Unsere Schulsani - Ausbildung endete für uns am Samstag, den 19.11.2022. Die Woche danach fingen dann unsere sogenannten Azubi Wochen an, in welchen uns die bereits längeren Sanitäter geholfen haben, uns in das „Sanitäterdasein“ einzuleben. Nach den Ferien konnten wir dann auch als neue Sanis frei agieren und zusammenarbeiten.
Wir, die neuen Sanis, bedanken uns herzlich für die wunderbare Ausbildung und wir danken Robert Peters, Frau Becker und allen Sanis, die uns bei unserer Ausbildung geholfen haben, und freuen uns schon auf unsere neuen Sanis, welche im Sommer zu uns kommen.
(Conner und Kilian)
Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Brakel gratuliert ganz herzlich!
.